ITKFragebogen zur Erfassung von IT-Kompetenz
Computer sind aus dem Alltag vieler Berufe nicht mehr wegzudenken. Egal, ob es um das Verfassen von Texten, das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder um eine Internet-Recherche geht: Ein kompetenter Umgang mit Computern ist eine Grund-Voraussetzung für den Erfolg bei vielen Aufgaben des Arbeitslebens. Fehlende IT-Fertigkeiten führen daher oft zu Frusterlebnissen und wirken wie Sand im Getriebe eines Arbeitstages. Der Test zur Erfassung der IT-Kompetenz (ITK) ermöglicht eine effiziente Messung des Selbstvertrauens, der Erfahrung und der Offenheit für den Umgang mit IT-Medien und unterstützt Sie somit bei der Auswahl technisch ausreichend versierter Mitarbeiter*innen.
-
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
-
Dauer
ca. 5 Minuten
-
Objektivität
Standardisierte Testinstruktionen (Durchführungsobjektivität).
Computergestützte und automatisierte Auswertung (Auswertungsobjektivität).
Empfehlung für jeden Bewerber nach zuvor festgelegten Normwerten (Interpretationsobjektivität) -
Reliabilität
anwendungsbezogene Tätigkeiten: α = .81
administrative Tätigkeiten: α = .91 -
Validität
Faktorielle Validität per CFA bestätigt
konvergente Validität zur Skala zur Erfassung von Technikbereitschaft: : r = .51 bis r = .71;
Zusammenhang zwischen ITA und privater Computer-Nutzung: r = .20;
Zusammenhang zwischen ITA und EDV-Wissen: r = .44; -
Normen
369 Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 50 Jahren
Letzte Aktualisierung der Norm: Juli 2014