Verhaltensbasierte Eignungstests
Der verhaltensdiagnostische Teil der Eignungsfeststellung überprüft die Ausprägung von Schlüsselkompetenzen, die neben der kognitiven Leistungsfähigkeit und berufsbezogenen Aspekten der Persönlichkeit eine wesentliche Bedeutung für die Bewältigung der angestrebten Ausbildung bzw. beruflichen Tätigkeit besitzen.
Dieser Teil der Eignungsfeststellung enthält in der Regel ein strukturiertes Interview, das durch simulationsorientierte diagnostische Elemente wie beispielsweise Problemlöse-Szenarien, Rollenspiele oder Gruppenaufgaben ergänzt wird. Alle Verfahrenselemente leiten sich aus den Anforderungen der Stelle ab.