G3Eignungstest für gewerbliche, medizinische und soziale Berufe sowie für den feuerwehrtechnischen Dienst
Der Eignungstest G3 unterstützt Sie bei treffsicheren Auswahlentscheidungen für verschiedenste gewerbliche, medizinische und soziale Berufsbilder. Da diese Berufe in erster Linie praktische Anforderungen stellen, liegt der Schwerpunkt des G3 auf der Testung des räumlichen Vorstellungsvermögens und praktischen Verständnisses. Je nach Berufsbild kann der G3 um verschiedene Kenntnistests (z. B. Wissen in Chemie oder Technik) ergänzt werden.
-
Zielgruppe
Bewerber*innen für gewerbliche, medizinische und soziale Berufe sowie mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
-
Dauer
ca. 2 bis 2,5 Stunden
-
Objektivität
Standardisierte Testinstruktionen (Durchführungsobjektivität).
Computergestützte und automatisierte Auswertung (Auswertungsobjektivität).
Empfehlung für jeden Bewerber nach zuvor festgelegten Normwerten (Interpretationsobjektivität). -
Reliabilität
Fähigkeitsdimensionen: α = .78 bis α = .87
Gesamtbatterie: α = .92 -
Validität
Die prognostische Validität des Vorgängerverfahrens G2 wurde in empirischen Studien bestätigt. Unkorrigierte Korrelation zwischen Gesamtpunktwert und der Zwischenprüfungs-Note der Ausbildungsprüfung : r = -.52; der Zusammenhang Gesamtpunktwert und Abschlussnote beträgt r = -.20.
-
Normen
Normen liegen im Umfang von 5.663 Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 14 bis 62 Jahren vor.
Die letzte Aktualisierung der Normierung erfolgte im August 2018.